
- Opis
- Kontakt
Der Basketball Club Korac wurde 1993 in Zürich gegründet. Nebst den sportlichen Zielen wurde in den ersten Jahren hauptsächlich die soziale Arbeit gefördert.
Der neu gegründete Club gab ex-jugoslawischen Basketballspielern sowie Basketballliebhabern die Möglichkeit sich zu treffen und die Integration in die Gesellschaft durch die Pflege der gemeinsamen sportlichen Interessen zu verbessern.
Ebenfalls war die Förderung des schweizerischen Basketballsports und den zwischennationalen Beziehungen zwischender alten und der neuen Heimat sehr wichtig. Durch die gut entwickelte Clubstruktur, der hervorragenden Nachwuchsarbeit und den Erfolgen der ersten Mannschaft, hat sich der BC Korac gesamtschweizerisch etabliert und wurde entsprechend konkurrenzfähig.
Aus sozialer Sicht hat der Club Sportler verschiedener Generationen und Nationen unter ein Dach gebracht und dadurch den Alltag der Clubmitglieder kulturell und sozial bereichert.
Mit dem Aufstieg in die Nationalliga B und der dreifachen Teilnahme in den Playoffs für den Aufstieg in die höchste Spielklasse in der Schweiz zählt BC Korac zu den erfolgreichsten Vereinen der Region Zürich/Ostsschweiz. Heute ist der BC Korac in beiden Kategorien (Damen und Herren) in der ersten regionalen Liga vertreten.
2004 organisierte der Verein sehr erfolgreich die Basketball-Europameisterschaft der serbischen „Dijaspora“. Durch dieses Projekt wurde der BC Korac in Europa und in der Schweiz als Club mit grossen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten vorgestellt.
Das nächste Ziel ist es, durch die gezielte Nachwuchsarbeit den Rückhalt der ersten Mannschaft zu sichern und in anbetracht der finanziellen Möglichkeiten den Aufstieg in die nationale Liga zu erzielen.

Događaji
